Reinigungsmittel für professionelle Anwender zur Fahrzeugreinigung und Fahrzeugpflege. Unsere Hochwirksame Reinigungsmittel für PKW, LKW, Busse, Baustellenfahrzeuge und Waschstraßen. Ihre Online-Shop für die Fuhrpark-Reinigung.
Frostschutz, Frostschutzmittel, Defroster, Scheibenfrostschutz - 60° C Citrusduft für die Scheibenwaschanlage.
Unser Frostschutz für die Scheibenwaschanlage enthalten keine Rohstoffregenerate. Sie sind für Fächerstrahldüsen und flache Frontscheiben geeignet.
Ebenso werden keine Spannungsrisse an Polykarbonatstreuscheiben verursacht. Unverdünnt bietet es eine freie Sicht bis - 60° C.
Mischungsverhältnis:
Frostschutz nach ASTM1177-82 Anteile Frostschutz Anteile Wasser Frostschutz bis
1 2 -11°C
1 1 -22°C
Enthält: Alkohole, Glykohle, unter 5 % anionischeTenside, Farbstoff. Entsorgung nach EU-Norm: Schlüssel-Nr.: 140603
Gebinde: 30 Liter
Scheibenreinigerzusätze für die Scheibenwaschanlage auf Alkoholbasis verhindern das Einfrieren der Spritzwasserdüsen.
Seit 2006 ist in Deutschland bei winterlichen Bedigungen der Einsatz von Frostschutzmittell gesetzlich vorgeschrieben.
Laut der Straßenverkehrsverordung ist " Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnise anzupassen.
Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage"
Scheibenfrostschutz – mehr als ein Scheibenreiniger für den Winter
Frostschutz gehört im Winter nicht nur in den Kühler, sondern auch in die Scheibenwaschanlage, gefriert Wasser in den Flüssigkeitsbehältern, können diese platzen. Scheibenfrostschutz erfüllt neben dem Gefrierschutz genau wie Kühlerfrostschutz mehrere Funktionen. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung bestehen Frostschutzmittel nicht aus einer einfachen Mischung aus Alkohol und Wasser. Auf Scheiben würde dies einen Verdunstungsschleier hinterlassen, im Kühler zur Korrosion beitragen.
Die heutigen Frostschutzmittel sind technisch hochwertige Produkte die mineralische Ablagerungen vermeiden. Scheibenfrostschutz reinigt die Scheiben nicht nur von normalem Schmutz, sondern unterstützt bei der Entfernung der hartnäckigen, die Sicht behindernden Salzschlieren.
Frostschutzmittel sind neben dem Fachhandel und an Tankstellen auch in Baum-, Super- und Billigmärkten erhältlich. Doch billiger Frostschutz unterscheidet sich deutlich von den hochwertigen Produkten, in den Artikeln der namhaften Unternehmen steckt sehr viel Know-how. Nachgewiesen wurde in Tests, dass die Temperaturangaben bei einigen Billigherstellern nicht korrekt waren, auch die Reinigungswirkung ließ deutlich zu wünschen übrig. Guter Kühler- und Scheibenfrostschutz wirkt noch bei Temperaturen bis minus sechzig Grad, wo Billigfrostschutz schon lange versagt.
Das macht sich auch bei der Mischung und damit im Geldbeutel bemerkbar. Um einen optimalen Schutz zu erhalten, wird bei den hochwertigen Fabrikaten deutlich weniger Frostschutz benötigt, als bei den Produkten der Billiganbieter. Welches Mischungsverhältnis das Beste ist, hängt nicht nur vom Mittel selbst, sondern vor allem von Standort ab. Bleibt der Lkw in Sibirien über Nacht stehen, genügt eine Verdünnung für Temperaturen bis minus zwanzig Grad sicherlich nicht, wohl aber in der Rheinebene rund um Köln.
Generell gilt, lieber das Schutzmittel etwas höher dosieren als zu gering. Optimal hat sich für Deutschland eine Verdünnung für Temperaturen um minus zwanzig Grad erwiesen, wobei ein Mischung für bis zu minus dreißig Grad sicherlich nicht schadet. Genauen Angaben des Herstellers zum Mischungsverhältnis/Temperaturbereich befinden sich auf den Etikett.